Soziale Grundsicherung in der Weltgesellschaft : Monetäre Mindestsicherungssysteme in den Ländern des Südens und des Nordens. Weltweiter Survey und theoretische Verortung / Lutz Leisering, Petra Buhr, Ute Traiser-Diop.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 3839404606
- 3899424603
- 9783839404607
- 9783899424607
- Public welfare -- Developing countries
- Social security -- Developing countries
- Garantiertes Mindesteinkommen
- Globalisierung
- North and south
- POLITICAL SCIENCE -- Public Policy -- Social Policy
- Public welfare
- Social security
- Social services and welfare, criminology
- Social welfare & social services
- Social welfare and social services
- Society and social sciences Society and social sciences
- Soziale Sicherheit
- Developing countries
- 362.582
- 362.582 23
- HV525
Item type | Current library | URL | Status | Notes | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Hugenote College Main Campus | Digital version | Not for loan | Only accessible on campus. |
Includes bibliographical references (pages 307-328) and index.
Frontmatter -- INHALT -- Liste der Übersichten -- Einleitung: "Freiheit von Not" als internationaler Nachkriegskonsens -- Soziale Grundsicherung als globale Herausforderung -- Sozialhilfe in entwickelten Gesellschaften -- Soziale Grundsicherungssysteme in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften -- Soziale Grundsicherung als entwicklungspolitische Reformstrategie -- Fazit und weltgesellschaftliche Perspektiven -- Literatur -- Die Autorinnen und Autoren -- Danksagung -- Register -- Backmatter.
Auch Sozialpolitik globalisiert sich. Das Buch zeigt, dass sozialhilfe- und rentenartige Grundsicherungssysteme nicht nur in entwickelten, sondern auch in Entwicklungs- und Übergangsgesellschaften wirksame Instrumente der Armutsbekämpfung sein können. Direkte Geldleistungen etwa an von AIDS betroffene Familien, alleinerziehende Frauen und Alte können auch entwicklungspolitisch produktiv sein. Das Buch gibt erstmals einen weltweiten Überblick über monetäre Grundsicherungssysteme. Die Grundsicherungsstrategie markiert einen Paradigmenwechsel in der Entwicklungspolitik und stützt die These John W. Meyers einer sich verbreitenden universalistischen Weltkultur.
This work is licensed under a Creative Commons license
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
Lutz Leisering (PhD) ist Professor für Sozialpolitik und Vorstandsmitglied des Instituts für Weltgesellschaft an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind europäische und globale Sozialpolitik, Lebenslaufforschung und China. Er ist auch politikberatend tätig. Petra Buhr ist promovierte Soziologin und forscht an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialpolitik, Armut, Sozialhilfe und Gesundheit. Ute Traiser-Diop ist Diplom-Soziologin und hat zu Überschuldung und Arbeitslosigkeit geforscht. Sie lebt in Bremen.
In German.
Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed October 7 2015).
JSTOR Books at JSTOR Open Access